Umweltberatung bei Schadstoffbelastung durch Wohngifte

Die Umweltberatung von GUBAS hat sich auf umwelttechnische und umweltmedizinische Fragestellungen spezialisiert. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite, wenn Schadstoffe als Auslöser Ihrer Erkrankung vermutet werden.

Gesundheitliche Schädigungen durch Schadstoffe, sogenannte Wohngifte, haben in den letzten Jahren im Wohn- und Arbeitsumfeld immens zugenommen. Ursächlich dafür sind Materialen in Innenräumen, die organisch-chemische Verbindungen freisetzen, unsere gestiegene Aufenthaltsdauer in geschlossenen Räumen (80 - 90%) sowie eine zunehmend bessere Gebäudeabdichtung und eine unzureichende Belüftung. Neben scheinbar harmlosen Erkrankungen (Allergien, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen...) sind viele Schadstoffe bereits in geringen Dosen neurotoxisch (schädigen die Nervernzellen) und einige kanzerogen (Krebs erzeugend).

Wir messen Schadstoffemissionen durch Schimmel, Asbest und andere Giftstoffe und lokalisieren deren Schadstoffquellen 

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Optische Untersuchung von (Fertig-)Haus, Wohnung, Innenraum, Arbeitsplatz, Kindertagesstätte etc. auf gesundheitsgefährdende bzw. krebserzeugende Schadstoffe (z. B. PVC-Boden mit Asbest erkennen)
  • Raumluftmessung und Raumluftanalyse = Messungen und Analyse gesundheitsgefährdender Stoffe und derer Konzentration in der Raumluft (z. B. bei Husten durch Schimmel)
  • Entnahme von Staubproben, Abklatschproben und Materialproben natürlicher Schadstoffe (z. B. Schimmelpilz) und künstlicher Schadstoffe (z. B. Asbest, Künstliche Mineralfasern, Formaldehyd, PAK, PCB, Holzschutzmittel)
  • Analyse aller Proben durch zertifizierte und akkreditierte Labore
  • Klimamessung bei Schimmelbefall oder muffigem Geruch im Haus
  • Toxikologische Bewertung der Analyseergebnisse
  • Schadstoffgutachten mit Handlungsempfehlungen

Risikogruppe Kinder - Wohngifte stellen für sie eine doppelte Belastung dar

Besonderes Augenmerk gilt den Kindern insbesondere in Kindertagesstätten, Schulen usw.. Kinder nehmen über die Lunge relativ mehr Luftschadstoffe auf als Erwachsene, da sie ein (in Relation) größeres Atemvolumen haben. Zudem können insbesondere Kleinkinder durch oralen Kontakt Schadstoffe aufnehmen. Kinder verfügen noch nicht über ein starkes Immunsystem, so dass Schadstoffe eine doppelte Belastung für sie darstellen.

Wie erkennt man Schadstoffe und was bewirken diese im Körper?

Bei starken Immissionen können direkte gesundheitliche Beeinträchtigungen auftreten, die häufig nach der Exposition wieder abklingen. Dies ermöglicht meist eine direkte Zuordnung der Schadstoffquelle. Dauerhafte Einwirkungen von Schadstoffen - auch in sehr geringen Konzentrationen - können unspezifische, meist chronisch verlaufende "Befindlichkeitsstörungen" hervorrufen. Diese gesundheitlichen Beeinträchtigungen können von den Betroffenen selbst meist nicht entsprechend interpretiert werden. Viele Schadstoffe entweichen auch erst nach einem längeren Zeitraum oder bei entsprechenden Raumklimafaktoren (Lufttemperatur, Luftfeuchte, Luftdruck).

Wo kommen Schadstoffe vor?

Schadstoffe zeigen in der Regel ein bestimmtes Verteilungsmuster in Gebäuden.  Mit der Liste Gebäudeschadstoffe hat GUBAS für Sie einen tabellarischen Überblick über Gebäudeschadstoffe und deren typische Fundstellen erstellt.

Typische Schadstoffvorkommen sind:

  • Bauteile (Holz, Leichtbauwände, Verkleidungen...)
  • Baustoffe (Dämmstoffe, Spritzputz...)
  • Bodenbeläge (Laminat, Parkett, Vinyl, PVC, Teppich...)
  • Kleber für Bodenbeläge
  • Lacke, Farben, Holzschutzmittel...
  • Dichtungen
  • Klimaanlagen
  • Möbel

GUBAS steht Ihnen beratend zur Seite, wenn Schadstoffe als Auslöser Ihrer Erkrankung vermutet werden. Neben der Schadstofferkundung erstellen wir qualifizierte Schadstoffgutachten.


Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!

 

 

Aktuelle Angebote

Asbest-Check + Beratung

asbest check asbestgutachter essen_20240704

Kontakt

GUBAS
Alfredstraße 397
45133 Essen
0201 / 847 08 17-0
info@gubas.de

Gerne berate ich Sie!


Dipl.-Geologin Kerstin Schmiedel

zertifizierte Sachverständige für die Untersuchung und Bewertung von Altlasten und Gebäude-Schadstoffen

Sachkundige nach:

DGUV-Regel 101-004, 6A u. 6B (BGR 128)

TRGS 519, Anl. 3 (Asbest)

TRGS 521 (KMF)

Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch in unseren Büroräumen oder bei Ihnen vor Ort zur Verfügung.

geologen altlasten schadstoffe rueckbau


GUBAS in Ihrer Nähe

GUBAS, unabhängiger Gutachter für Schadstoffe in Gebäuden und Kontaminationen von Boden, Baugrund und Grundwasser (Altlasten) hat seinen Firmensitz im Essener Süden, in unmittelbarer Nähe zur A 52 und A 40.

Aufgrund der zentralen Lage im Ruhrgebiet betreuen wir nicht nur Kunden in den benachbarten Großstädten, wie Oberhausen, Duisburg, Gelsenkirchen, Bochum, Dortmund, Mülheim, Wuppertal, Solingen und  Hagen, sondern in gesamt NRW und dem Rheinland, wie u. a. in Köln und in Düsseldorf und deren Umgebung.

© 2025 GUBAS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert