Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln

GUBAS untersucht Ihre Immobilie auf potenzielle Risiken durch Gebäudeschadstoffe, wie Asbest.

Bei GUBAS geschieht dies ausschließlich durch einen zertifizierten Sachverständigen, der  über die notwendige Sachkunde für Asbest nach TRGS 519, Anlage 3 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) verfügt.

Im Rahmen eines Ortstermins, der sogenannten Bestandsaufnahme, stellen wir fest, ob und in welchem Umfang Untersuchungen und Analysen Asbest-verdächtiger Baumaterialien notwendig sind. Falls der Augenschein jedoch nicht ausreicht, um die Art oder das Ausmaß eventueller Asbestbelastungen zu beurteilen, erfolgen in einem weiteren Ortstermin Entnahmen von Materialproben, die anschließend von akkreditierten Laboren analysiert werden. Die Bewertung der Ergebnisse und die daraus resultierenden Angaben zur Sanierung und Entsorgung erhalten Sie in Form eines individuellen Schadstoffgutachtens.


Was ist Asbest?

Asbest ist der älteste verwendete anorganische Faserstoff. Er wird aus natürlichen Mineralfaservorkommen gewonnen. Je nach Gestein unterscheidet man in Chrysotil (Weißasbest), Krokydolith (Blauasbest), Amosit (Braunasbest), Antophyllit und Tremolit.

Asbest ist hitzefest, zugbeständig, elektrisch isolierend, biobeständig und beständig gegen Säuren und Laugen. Aufgrund dieser Eigenschaften wurde Asbest zu einem wichtigen Rohstoff für zahlreiche technische Produkte.

 

Asbest-Gefahr! Welches Risiko besteht durch Asbest?

Infolge mechanischer Einwirkung werden Fasern freigesetzt, die eingeatmet unterschiedliche Erkrankungen (Asbestose, Bronchialkarzinom, Kehlkopfkrebs, Mesotheliom) der Atmungsorgane auslösen können. Deutschlandweit sterben immer noch jährlich 1.500 Menschen aufgrund einer anerkannten asbestbedingten Berufskrankheit. Darin ist die große Zahl derer nicht enthalten, die nicht wussten, dass sie mit Asbest Umgang hatten oder diesem Stoff ausgesetzt waren bzw. es immer noch sind. Europaweit ist bis 2020 noch mit 500.000 Toten zur rechnen (Drs. DBT 17/14465 vom 31.07.2013).

 

Wo kommt Asbest vor?

Obwohl die Verwendung von Asbest seit 2005 in der gesamten EU verboten ist, gelangen dennoch teilweise Produkte, wie z. B. asbesthaltige Dichtungen, die als „asbestfrei“ deklariert sind, aus Südostasien auf den europäischen Markt. Aus jahrzehntelanger Verwendung von Asbest resultieren unzählige asbesthaltige Produkte in unseren Gebäuden, die nach wie vor dort verbaut sind.

Asbest in schwachgebundener Form findet sich unter anderem in Spritzmassen, Putzen, Farben, Leichtbauplatten, Füllmassen, Kunstschäumen, Schnüren und Geweben. Asbest in festgebundener Form, sogenannter Asbestzement, existiert in Wellplatten, Platten zur Verkleidung von Fassaden, Platten zur Herstellung von Wandelementen, Rohren (Lüftungs- und Abwasserrohren) und Formteilen sowie in Kunststoffen, wie Bodenbelägen, Gießmassen, Anstrichen und Klebern.

 

Asbestsanierung

Die Asbest-Richtlinie beschreibt die Sanierungsmethoden, den Sanierungszeitraum und wie Asbest zu ermitteln ist. Zugelassen sind lediglich Fachfirmen, die sicherheitstechnisch und personell die Anforderung der TRGS 519 (Technische Regeln für Gefahrstoffe Asbest: Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten) erfüllen. Hierfür sind differenzierte Sachkundenachweise erforderlich. Für jegliche Arbeiten mit Asbest besteht Anzeigepflicht gegenüber der zuständigen Behörde. 

 

Beispiele für Vorkommen von Asbest in Bauteilen und Baustoffen


Dacheindeckung aus Asbestzement-1 asbesthaltige Farben und Lacke-2
Fassadenverkleidung aus Asbestzement-1 asbesthaltige Bodenbelag und Kleber-2
asbesthaltige Rohrisolierung-1 asbesthaltige Flansvhverbindungen-2
Formteile aus Asbestzement-1 asbesthaltiger Fliesenmoertel-2

(Fotos von o.l. nach u.r.: Asbest schwach gebunden bzw. Asbestzement als Dacheindeckung, Farbanstrich, Fassadenverkleidung, Bodenbelag und -kleber, Isolierung z. B. von Rohren, Dichtung, Formteil, Zuschlagstoff in Mörtel)

GUBAS untersucht nicht nur Ihr Gebäude auf Asbest, sondern erstellt Ihr individuelles Schadstoffgutachten.


Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!

 

 

Aktuelle Angebote

Asbest-Check + Beratung

asbest check asbestgutachter essen_20240704

Kontakt

GUBAS
Alfredstraße 397
45133 Essen
0201 / 847 08 17-0
info@gubas.de

Gerne berate ich Sie!


Dipl.-Geologin Kerstin Schmiedel

zertifizierte Sachverständige für die Untersuchung und Bewertung von Altlasten und Gebäude-Schadstoffen

Sachkundige nach:

DGUV-Regel 101-004, 6A u. 6B (BGR 128)

TRGS 519, Anl. 3 (Asbest)

TRGS 521 (KMF)

Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch in unseren Büroräumen oder bei Ihnen vor Ort zur Verfügung.

geologen altlasten schadstoffe rueckbau


GUBAS in Ihrer Nähe

GUBAS, unabhängiger Gutachter für Schadstoffe in Gebäuden und Kontaminationen von Boden, Baugrund und Grundwasser (Altlasten) hat seinen Firmensitz im Essener Süden, in unmittelbarer Nähe zur A 52 und A 40.

Aufgrund der zentralen Lage im Ruhrgebiet betreuen wir nicht nur Kunden in den benachbarten Großstädten, wie Oberhausen, Duisburg, Gelsenkirchen, Bochum, Dortmund, Mülheim, Wuppertal, Solingen und  Hagen, sondern in gesamt NRW und dem Rheinland, wie u. a. in Köln und in Düsseldorf und deren Umgebung.

© 2025 GUBAS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert