Schadstoffe: Asbest, Schimmel, PCB & Co in Haus, Fertighaus und Wohnung

GUBAS steht Ihnen beratend zur Seite, wenn Sie Schadstoffe in Innenräumen oder Gebäuden vermuten, ein begründeter Verdacht auf Schadstoffe vorliegt oder gesundheitliche Beeinträchtigungen infolge von Schadstoffen aufgetreten sind.

Schadstofferkundungen und -bewertungen werden bei GUBAS ausschließlich durch einen zertifizierten Sachverständigen durchgeführt, der über die notwendige Sachkunde für die Sanierung von Gebäudeschadstoffen nach DGUV-Regel 101-004, Anhang 6B (ehem. BGR 128) verfügt. Zugleich ist dieser für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an asbesthaltigen Gefahrstoffen  (gem. TRGS 519) und an alter Mineralwolle (gem. TRGS 521) zertifiziert ist.

Untersuchungen auf Asbest, Schimmel, PCB & Co vor Umbau, Rückbau und Sanierung senken immens die Entsorgungskosten  

Die Untersuchung Ihrer Immobilie auf potenzielle Risiken durch Gebäudeschadstoffe, wie Asbest, Schimmelpilze, Formaldehyd, PCB & Co, erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Vorgaben. Durch die Gebäudeerkundung und Gefährdungsbeurteilung geben wir Ihnen Klarheit, ob und welche Schadstoffe in Ihrem Gebäude sind. Wir zeigen Ihnen die damit verbundenen Risiken und den daraus resultierenden Handlungsbedarf auf. So können Sie, insbesondere vor Umbau-, Modernisierungs- oder Rückbaumaßnahmen, unnötige gesundheitliche und finanzielle Risiken vermeiden und erhebliche Einsparungen bei den Entsorgungskosten - durch eine sachgerechte Trennung schadstoffhaltiger Bausubstanz - erzielen.

Zu Ihrer Absicherung werden alle Untersuchungsergebnisse, Laborberichte, Bewertungen der Belastungssituation und die davon ausgehenden Gefahren in Form des Schadstoffgutachtens dokumentiert.

Bei Sanierungsbedarf erstellt GUBAS ein Sanierungskonzept, das Sanierungsmaßnahmen und Entsorgungswege für die entsprechenden Gebäudeschadstoffe beinhaltet. Somit steht Ihnen GUBAS von der Gebäudeerkundung bis zur Begleitung der erforderlichen Sanierung zur Verfügung.

Unsere Leistungen im Rahmen der Schadstoffuntersuchung

  • Ermittlung der Nutzungsgeschichte des Gebäudes
  • Raumluftmessung und Raumluftanalyse
  • Probenahme und Untersuchung von Baumaterial und Bausubstanz
  • Analytik aller Proben in akkreditierten und zertifizierten Laboren
  • Bewertung der Untersuchungsergebnisse
  • Gefährdungsabschätzung
  • Sanierungs- und Entsorgungskonzept
  • Schadstoffgutachten / Schadstoffkataster

Neben der Entnahme von Raumluft- und Wasserproben gewinnen wir Proben von Baustoffen und Baumaterialien, wie Anstrichen, Lacken , Klebern , Bodenbelägen, Isoliermaterialien, Wand- und Deckenverkleidungen. Entsprechend der Aufgabestellung werden  diese auf folgende Schadstoffe und Gefährdungen untersucht:

  • organische Schadstoffe: PAK, PCB, PCP & Lindan, Dioxine & Furane, Formaldehyd und VOC 

  • anorganische Schadstoffe: Asbest, KMF, Blei, Kupfer, Quecksilber und Minaralfasern

  • biologische Gefährdungen: Schimmelpilze, Bakterien, Legionellen und Hausschwamm

Eine Schadstoffbelastung kann nicht nur extrem gesundheitsgefährdend sein, sondern birgt erhebliche finanzielle Risiken

Schadstoffe finden sich in zahlreichen Einrichtungsgegenständen und Baumaterialien. Diese können zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Zudem stellen sie Wert mindernde Faktoren beim Kauf oder Verkauf von Immobilien dar. Insbesondere in älteren Gebäuden, mit einem Baujahr vor 1995, wurden Baumaterialien eingesetzt, deren krebserzeugende Wirkung heute erwiesen ist (PCB, PAK, PCP & Lindan, Asbest, KMF etc.). Aber auch neue, moderne Baustoffe und Einrichtungsgegenstände können Schadstoffe in gesundheitlich bedenklicher Form enthalten (Formaldehyd, VOC etc.). Biologische Schadstoffe (Schimmelpilze etc.) können infolge von Baumängeln oder fehlerhaftem Nutzungsverhalten entstehen. Mangelndes Schadstoffwissen oder fehlende Sensibilisierung sind leider immer wieder der Grund für schwere gesundheitliche und finanzielle Folgeschäden insbesondere bei Gebäudesanierungen oder -rückbau.

Hinweispflicht auf Schadstoffe gemäß Gefahrstoffverordnung

Laut deutscher Rechtslage sind Eigentümer von Gebäuden verpflichtet ihre Gebäude so zu betreiben und instand zu halten, dass die Gesundheit der Nutzer nicht gefährdet wird. Der Bauherr ist gemäß Gefahrstoffverordnung vor Umbau-, Modernisierungs- oder Rückbaumaßnahmen zur Gefahrstoffermittlung verpflichet. Ferner hat er die "Hinweispflicht", das heißt, er ist verpflichtet ausführende Unternehmen auf Schadstoffe hinzuweisen.

GUBAS steht Ihnen von der Schadstofferkundung bis zur Begleitung der erforderlichen Sanierung zur Verfügung und erstellt Ihr individuelles Schadstoffkataster / Schadstoffgutachten.


Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!

 

 

Aktuelle Angebote

Asbest-Check + Beratung

asbest check asbestgutachter essen_20240704

Kontakt

GUBAS
Alfredstraße 397
45133 Essen
0201 / 847 08 17-0
info@gubas.de

Gerne berate ich Sie!


Dipl.-Geologin Kerstin Schmiedel

zertifizierte Sachverständige für die Untersuchung und Bewertung von Altlasten und Gebäude-Schadstoffen

Sachkundige nach:

DGUV-Regel 101-004, 6A u. 6B (BGR 128)

TRGS 519, Anl. 3 (Asbest)

TRGS 521 (KMF)

Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch in unseren Büroräumen oder bei Ihnen vor Ort zur Verfügung.

geologen altlasten schadstoffe rueckbau


GUBAS in Ihrer Nähe

GUBAS, unabhängiger Gutachter für Schadstoffe in Gebäuden und Kontaminationen von Boden, Baugrund und Grundwasser (Altlasten) hat seinen Firmensitz im Essener Süden, in unmittelbarer Nähe zur A 52 und A 40.

Aufgrund der zentralen Lage im Ruhrgebiet betreuen wir nicht nur Kunden in den benachbarten Großstädten, wie Oberhausen, Duisburg, Gelsenkirchen, Bochum, Dortmund, Mülheim, Wuppertal, Solingen und  Hagen, sondern in gesamt NRW und dem Rheinland, wie u. a. in Köln und in Düsseldorf und deren Umgebung.

© 2025 GUBAS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert