GUBAS steht Ihnen beratend zur Seite, wenn Sie Schadstoffe in Innenräumen oder Gebäuden vermuten, ein begründeter Verdacht auf Schadstoffe vorliegt oder gesundheitliche Beeinträchtigungen infolge von Schadstoffen aufgetreten sind.
Schadstofferkundungen und -bewertungen werden bei GUBAS ausschließlich durch einen zertifizierten Sachverständigen durchgeführt, der über die notwendige Sachkunde für die Sanierung von Gebäudeschadstoffen nach DGUV-Regel 101-004, Anhang 6B (ehem. BGR 128) verfügt. Zugleich ist dieser für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an asbesthaltigen Gefahrstoffen (gem. TRGS 519) und an alter Mineralwolle (gem. TRGS 521) zertifiziert ist.
Untersuchungen auf Asbest, Schimmel, PCB & Co vor Umbau, Rückbau und Sanierung senken immens die Entsorgungskosten
Die Untersuchung Ihrer Immobilie auf potenzielle Risiken durch Gebäudeschadstoffe, wie Asbest, Schimmelpilze, Formaldehyd, PCB & Co, erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Vorgaben. Durch die Gebäudeerkundung und Gefährdungsbeurteilung geben wir Ihnen Klarheit, ob und welche Schadstoffe in Ihrem Gebäude sind. Wir zeigen Ihnen die damit verbundenen Risiken und den daraus resultierenden Handlungsbedarf auf. So können Sie, insbesondere vor Umbau-, Modernisierungs- oder Rückbaumaßnahmen, unnötige gesundheitliche und finanzielle Risiken vermeiden und erhebliche Einsparungen bei den Entsorgungskosten - durch eine sachgerechte Trennung schadstoffhaltiger Bausubstanz - erzielen.
Zu Ihrer Absicherung werden alle Untersuchungsergebnisse, Laborberichte, Bewertungen der Belastungssituation und die davon ausgehenden Gefahren in Form des Schadstoffgutachtens dokumentiert.
Bei Sanierungsbedarf erstellt GUBAS ein Sanierungskonzept, das Sanierungsmaßnahmen und Entsorgungswege für die entsprechenden Gebäudeschadstoffe beinhaltet. Somit steht Ihnen GUBAS von der Gebäudeerkundung bis zur Begleitung der erforderlichen Sanierung zur Verfügung.